Der Hundesport ist eine wichtige Sache für den Pitbull. Seine Energie und Lebensfreude muss dieser Hund irgendwie ausleben - und dazu eignet sich eben der Hundesport - in welcher Disziplin auch immer.
Es gibt genug Hunde die ihr Dasein mit nur Stubenhocken, Fressen und by the Way auch mal noch Gassi gehen dürfen. - Bedenke - Wenn man dies mit Dir machen würde.....
Weightpulling
Das Gewichtsziehen macht den Pit Bulls grossen Spass - und dieser Ur-Sport aus dem Heimatland des APBT ist eine ausgezeichnete Alternative zum allgemeinen Hundesport.
Allerdings muss man sich bewusst sein, dass wenn man sich für diesen Sport entscheidet, dass der Hund, der ohnehin schon an der Leine zieht, noch mehr dieser Unart fröhnen wird.
Aber eine vernünftige Sache mit dem Hund zu tun, was im Spass macht und nichts mit Tierquälerei (Hundekampf) zu tun hat, ist meiner Meinung nach allemal besser, als den Hund zu verdummen lassen.
Weightpulling = Gewichtsziehwettbewerb
Hierbei handelt es sich um eine starke körperliche Bealstung, die die Kraft Deines PitBull, Staff oder Bulli fordert!
Dein Hund muß mit einem gepolsterten Zuggeschirr einen auf Schienen laufenden beladenen Wagen in 90 Sekunden 5m weit ziehen. (Gewichte von bis zu 1,5 Tonnen sind keine Seltenheit)
Ohne Training geht das natürlich nicht oder nicht so gut! Immer nach dem Motto - ohne Fleiß keinen Preis.
Freizeitaktivitäten
Gehe Radfahren mit dem Pitbull. - Dazu braucht man ein Brustgeschirr, an dem der Hund angeleint ist. Zusätzlich gibt es im Fachhandel spezielle Fahrradbügel, an der die Leine befestigt werden kann. Wichtig ist dabei - lass den Hund das Tempo bestimmen und gib im dabei die Möglichkeit sich zwischendurch in einem Bach oder See abzukühlen und den Durst zu löschen (Hund vor Mensch).
Dem Hund macht diese Aktivität grossen Spass, da er wirklich laufen und/oder sogar Rennen kann - er kann seinen ganzen Tagesfrust aus dem Leib rennen. (Baue das Tier langsam auf - man darf nicht erwarten, dass er von der ersten Stunde weg wie ein Spitzensportler davonläuft - auch der Hund muss trainiert werden).
Auch Skaten ist eine Möglichkeit den Hund bei guter Kondition zu halten. Wie auch beim Radfahren wird dazu ein gutes Brustgeschirr benötigt. Der Hund wird an der Leine gehalten. Aber Achtung: Übe zuerst das Skaten ohne Hund - Du musst Sicher auf den InLiner stehen bevor Du Dich mit dem Hund auf die Strasse wagen kannst.
Auch hier gilt: Lass den Hund das Tempo bestimmen und gib im dabei die Möglichkeit sich zwischendurch in einem Bach oder See abzukühlen und den Durst zu löschen (Hund vor Mensch).
Stöckchenwerfen ist zwar lustig - befriedigt aber zuwenig. Im Fachhandel bekommt man Gummibälle (Kong) mit einer Schnur, welche speziell weit fliegen. Der Hund wird seine helle Freude daran haben, diesem Ball nachzujagen. Idealer Augleich beim Spazierengehen. Diesen Ball ein paar mal geworfen, wird der Hund froh sein eine kleine Pause einlegen zu können.
